Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Pradina Handelshochschule (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“). Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen unter anderem:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Studien- oder Kursinformationen
2. Erhebung von Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie:
- unsere Website besuchen
- sich für einen Kurs anmelden
- unsere Newsletter abonnieren
- mit uns kommunizieren
- unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Zur Durchführung von Verträgen
- Um Ihnen Dienstleistungen anzubieten und Ihre Anfragen zu bearbeiten
- Für administrative Zwecke
- Um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und Angebote zukommen zu lassen
- Um unsere Website zu verbessern
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Wir können Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, die uns bei der Durchführung unserer Dienstleistungen unterstützen, darunter IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen oder andere Partner. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen ihrer Tätigkeit für uns zu verwenden.
7. Drittlandübermittlungen
Sollte es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln, stellen wir sicher, dass die Übermittlung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt. Dies kann im Rahmen von Vereinbarungen auf Basis der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln geschehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
9. Widerrufsrecht
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf stattgefunden hat.
10. Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Erfüllung des Zwecks werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
11. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, was jedoch die volle Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Es gilt die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.
13. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind bestrebt, Ihre Anliegen zu klären und Ihre Rechte zu wahren.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in die Pradina Handelshochschule.
